Schriftzug Dingo Zeit-Geschichten
Wort und Klänge
Sängerkriege
Licht und Schatten
Welt-Theater

CDs bestellen
Minnesang-Noten
Buchung
You-Tube-Videos
Dingo auf Facebook
Jan-Marus Lapp
KONTAKT:
Dingo Musik und Theater e.V.
Dr. Lothar Jahn
Guderoder Weg 6
34369 Hofgeismar
05671-925355
Mail an Dingo

> Dingo bei Facebook

Produktionen seit 1978
Dingo
Sinas Traum
Spiegelscherben
Pan
Duo mit Udo
Heiße Phase
Die Rückkehr des Dr. Barschuwe
Avos!
Michels Wunderland
Minne, traute Minne
Lieder von Liebe, Lust & Leid
Krippe und Kreuz
Wizlaw, der Verführer
O Maria Flos Virginum
Walther von der Vogelweide
Elisabeth: Keine wie wir!
Minnespiel im Rittergut
Der Minnesänger mit dem                   Judenhut
Es stunt ein frouwe alleine
Sängerkrieg auf der Wartburg
Anno 1414
Sing keine traurigen Lieder
Mittelalterliche Weihnacht
feste burg vnd welt vol teüfel
Do fraig amors
Dreams of 75

Minnesänger-Wettstreite
Falkenstein/Bayern 2005
Falkenstein/Harz 2006 - 2019 jährlich, 2022
Spangenberg 2007
Clingenburg 2008
Trifels 2008/2009
European Minne-Festival 2009
Zeiskam 2010
Burg Prunn 2012


Dingologo

>>> AB 2020:
MUSIK UND TALK

mit Dingo-Leiter Lothar Jahn
LOTHARS LIEDERTREFF


VIDEOS MIT DINGO

Mechthild von Magdeburg
Mechthild von Magdeburg

Gesang: Frank Wunderlich, Katharina grote Lambers, Dagmar Jahn

Elisabeth von Thüringen Trailer
Elisabeth: Keine wie wir.
Trailer zum Mysterienspiel um Elisabeth von Thüringen (Premiere 2007)


Sinas Traum
Sinas Traum

Nostalgie: Video zur Dingo-Produktion von 1986

Video "Es stunt ein frouwe"
Es stunt ein frouwe allein

Sängerin: Dagmar Jahn

Mechthild von Magdeburg
Merseburger Zaubersprüche

Trailer zum Album 2010

Video "Amours ou trop"
Amours ou trop

Sängerin: Katharina grote Lambers

Video "Amours ou trop"
Quan vei los praz verdesir

Sängerin: Claudia Heidl

Video "Amours ou trop"
Caritas Abundat

Chor, nach Hildegard von Bingen

Video "Amours ou trop"
Ougenweide-Tribut

Finale "Merseburger" mit allen Künstlern beim großen Event 2010 auf Burg Falkenstein

Luther Singspiel
Luther-Singspiel (Querschnitt)

Elisabeth-Singspiel
Elisabeth-Singspiel(Querschnitt)

Dingo-Ausstellung
"Hörst du das Echo klingt
Ausstellung 40 Jahre Dingo

Bild Dingo in den Neunzigern
Dingo in den Neunzigern

Bild Dingo in den Achtzigern
Dingo in den Achtzigern

Wie alles begann
Wie alles begann: 
Rock-Oper Dingo

     

17. FALKENSTEINER MINNETURNIER AM 12. JULI UM 19.30 UHR
2025 dreht sich alles um Wizlaw von Rügen

Burg FalkensteinsDas 17. Falkensteiner Minneturnier steht unter dem Motto "Nach der sehnenden Klage will ich singen". Im Programm finden sich die erstaunlich abwechslungsreichen Lieder des Sängerfürsten Wizlaw von Rügen, dessen Todestag sich 2025 zum 700. Male jährt. Sein bekanntestes Lied "Loybere risen" wird auch heute noch immer wieder gesungen, nicht nur von Minnesang-Spezialisten, sondern auch von populären Musikern wie Angelo Branduardi und Faun. Doch sein Werk, das sich mit Noten in der Jenaer Liederhandschrift findet, ist erstaunlich abwechslungsreich: vom traurigen Tagelied über eingängige fröhlich-tänzerische Kompositionen bis hin zum kunstvoll gestalten melismatischen Gesang reicht sein Spektrum. Etwa zwei Jahrzehnte war der Fürst mit slawischen Ursprüngen als Herrscher über Rügen und Umland eher glücklos, als Musiker aber eine Ausnahmeerscheinung. Das wollen fünf Interpreten im Wettbewerb und der Ehrengast ihrem Publikum zeigen. Begleitet werden sie von stilechten Spielleuten mit historisch inspiriertem Instrumentarium. Aufgrund von Baumaßnahmen auf Burg Falkenstein findet das Minneturnier diesmal auf der benachbaten Konradsburg in Ermsleben statt. Mit dabei sind Ursel Peters, Rie Kosaka, Sebastian Sack und Frank Wunderlich, Ehrengast ist die Vorjahressiegerin Christine Zienc-Tomczak.

>> Mehr zum Minneturnier hier. Ticketbestellung hier.
>> Zur Geschichte des Minneturniers gab es eine Spezialausgabe der TV-Sendung Lothars Liedertreff. Hier in der Mediathek Hessen.

"DREAMS OF 75" EIN GROSSER ERFOLG
Eine multimediale Hommage an die 70er Jahre

Am 1. Februar 2025 hatte das neue Projekt vom Musiktheater Dingo Premiere vor ausverkauftem Haus, die Veranstaltung des Kulturforums Hofgeismar im Café Gesundbrunnen war ein großer Erfolg: Die Produktion mit dem Titel "Dreams of 75" beschäftigt sich mit der Musik und das Lebensgefühl der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts! 50 Jahre später nähert sich das Hofgeismarer Ensemble dieser Zeit mit einem multimedialen Projekt, das Film, Reportage, Theater, Fotografie, Malerei, Raumklang und Livemusik miteinander verbindet. Neben Musik von Lothar Jahns Album "Dreams of 75"  voller Anspielungen an die damals populäre Musik gibt es auch eine Hommage an die Folk-Rockband "Ougenweide", die in den Siebziger Jahren ihre Glanzzeit hatte.
>> Presseartikel der HNA zur Premiere.
>> Foto-Album zur Premiere und zur Aufführung in Goethes PostamD.
>> Video mit Highlights des Stückes aus Kassel.

>> Die Realisierung des Projekts wurde gefördert durch die Aktion "Rückenwind für unsere Region" des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen und durch die Sparkassenstiftung Landkreis Kassel. 
>> Weitere Aufführung: So 25.5. Theaterstübchen Kassel, Tickets sind an der Abendkasse in ausreichender Menge vorhanden! Achtung, geänderte Anfangszeiten - Einlass 19 Uhr, Beginn: 20  Uhr.

Premiere Dingo

MITWIRKENDE BEI "DREAMS OF 75"

Peter Will (Regie, Gitarre, Gesang), Lothar Jahn (verschiedene Saiteninstrumente, Orgel, Konzeption, Gesang, Videogestaltung), Claudia Ross-Sakic (Akkordeon, Gesang), Dagmar Jahn (Flöten, Gesang), Katharina grote Lambers (Glockenspiel, Percussion, Gesang),  Andreas Starke (Gitarren, Gesang), Jan-Marcus Lapp (Drehleier, Gesang), Andreas Urbanczyk (Kontrabass, Gesang), Florian Graf (Akustikbass bei der Aufführung im Theaterstübchen), Ellen Volkhardt (Oboe), Sophie Kröger (Oboe bei der Premiere), Silva Klages (Moderation), Bernd Bonnet (Zeremonienmeister). Weitere Mitwirkende in Interviews und Video-Statements: Ramon Piserra (Plattensammler aus Barcelona), Olaf Casalich (Sänger von Ougenweide), Christine Müller (Malerin aus Hofgeismar). (Foto: Diethard Rindermann).

Hier das Bild, das Christine Müller zur Musik von "Dreams of 75" gemalt hat:

Hold on and come

Christine Müller: "Hold on and come", nach dem gleichnamigen Stück aus dem Album "Dreams of 75" von Lothar Jahn, Mischtechnik auf Leinwand, 2024, 95 x 190 cm. Die  Entstehung des Bildes wird in einem Video dokumentiert, das auf der Veranstaltung gezeigt wird. 

Musiktheater Dingo mit Röhrenglocken

WO BITTE SIND DIE RÖHRENGLOCKEN???
Jetzt sind sie endlich da!

Eine große Überraschung gab es wenige Tage nach der erfolgreichen Premiere von "Dreams of 75" für das Hofgeismarer Musiktheater Dingo: Die Firma Choroi aus Filderstadt, spezialisiert auf ungewöhnliche Instrumente, spendete dem seit 1978 aktiven Kulturverein ein Röhrenglockenspiel.
RoehrenglockenAm Ende des Stückes hatte Dingo in Tradition von Mike Oldfield berühmtem Album "Tubular Bells" die verschiedenen Instrumente vorgestellt. Nachdem alle Beteiligten gespielt hatten, fragte Bernd Bonnet in der Rolle des Zeremonienmeisters: "Und wo bitte bleiben die Röhrenglocken?". Bei Oldfield bilden diese bekanntlich den Höhepunkt des Finales. Dingo-Leiter Lothar Jahn  präsentierte dem Publikum aber nur ein Mini-Windspiel mit ganz kleinen Röhren, dem er ein kaum hörbares "Pling" entlockte.  Eine knappe Woche nach der Premiere stand dann vor Jahns Tür ein großes Paket. Da er nichts bestellt hatte, war er sehr verwundert. In dem Paket befand sich ein Röhrenglockenspiel mit sieben wunderbar klingenden Kupferröhren in pentatonischer Stimmung. Da erst erinnerte sich Jahn, dass er vor Wochen sich unverbindlich nach Preis und Lieferzeit von Röhrenglocken erkundigt hatte.  Auf Nachfrage bei der Firma, die auch Flöten aller Größen, Trommeln, Leiern und Klanghölzer im Angebot hat, verkündete ihm die Geschäftsführerin Theresa Danders die freudige Nachricht. Sie habe sich über die Arbeit des Vereins "Dingo Musik und Theater e.V." informiert und fand diese unterstützenswert: "Ich würde Ihnen die Röhrenglocken gerne spenden." Sie verwies darauf, dass ihre fast 100 Jahre alte Firma sich von Anfang an dem Orffschen Musikgedanken verpflichtet fühlt. Hier fand sie offenbar Anknüpfungspunkte zur langjährigen Arbeit des Hofgeismarer Kulturvereins.
Lothar Jahn nahm das Geschenk dankbar entgegen und brachte es gleich zur nächsten Probe mit. Der helle Klang des Instruments sorgte für Begeisterung im Ensemble. Die Folge ist, dass das Instrument schon bei der nächsten Aufführung von "Dreams of 75"zum Einsatz kommt.
>> Alles zu den Instrumenten der Firma Choroi in Filderstadt.


"DINGOS OFFENE BÜHNE" LÄUFT GUT AN
Wer dabei sein möchte, bewirbt sich jetzt!

Der Verein "Dingo Musik und Theater e.V." aus Hofgeismar präsentiert ab sofort seine Offene Bühne. Bei den Veranstaltungen, die im ca. 2-monatigen Turnus stattfinden sollen, kann sich jede/r gerne bewerben: egal, ob er seine Lieder, seine Gedichte oder kurze Szenen präsentieren möchte. Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden im Offenen Quartier Hofgeismar am Marktplatz stattfinden. Bewerben kann man sich unter dingo at minnesang dot com oder unter 05671-925355. Alles ist möglich, aber nichts, was länger als 15 Minuten dauert! Fürs Publikum: Der Eintritt ist frei und es gibt immer auch etwas zum Mitsingen!
>> Die nächsten Termine: Mi 12.3.25, Mi 4.6.25, Mi 2.7.25

ALBUM ZU SÜSSKIND VON TRIMBERG
Zur Erinnerung an Hans Hegner

Dingo Klosterkirche

Dingo Musik und Theater e.V. ist Herausgeber eines neuen Albums mit dem Titel "Lieder des Süßkind von Trimberg". Hauptinterpret ist Hans Hegner (1959 - 2017), der kurz vor seinem Tod noch Süßkinds Lieder eingesungen und seine eigenen Übersetzungen der Texte eingesprochen hatte. 40 Musikerinnen und Musiker vollendeten die Aufnahmen, die ab 1. Juni nun auf einer CD zu hören sind, die über Dingo bezogen werden kann. Damit wird erstmals Süßkinds Gesamtwerk auf einem Album vorgestellt.
> Mehr zur Produktion hier.
> Bestellung für 15 Euro plus 3 Euro Versand über Dingo Musik und Theater e.V., Guderoder Weg 6, 34369 Hofgeismar, 05671-925355 oder per Mail.

===================

RÜCKBLENDE AUF DIE DINGO-GESCHICHTE AB 1978

Rückblick 30 Jahre Dingo mit Fotogalerie der Jubiläumsveranstaltung.
> Fotogalerie "Avos!", Fotogalerie "Elisabeth", Fotogalerie "Rock-Oper Dingo", Fotogalerie "Rock-Oper Dingo 2", Fotogalerie "Sinas Traum"



TERMINE 2025

>> Dingos Offene Bühne in Hofgeismar: 12.3.25, 4.6.25, 2.7.25!. Wer sich präsentieren möchte, ist herzlich eingeladen.  

Bewerben kann man sich unter dingo at minnesang dot com oder unter 05671-925355.

>> "Dreams of 75".

Premiere am 1.2.2025 im Brunnencafé Hofgeismar, weitere Aufführungen: 13.2. Goethes PostamD Kassel, 25.5. Theaterstübchen Kassel




CDs und DVDs

Hegner CDDas posthume Album von Hans Hegner mit dem Gesamtwerk des jüdischen Minnesängers Süßkind von Trimberg. Mit 40 Musikern der Mittelalter-Musikszene.
> Bestellen für 15  plus 3 € Versand.

feste burgDas Album zum Singspiel rund um Martin Luther aus dem Jahre 2017. Auch klanglich herausragend, dank Kunstkopf-Aufnahme!
> Bestellen für 15  plus 3 € Versand.

FrouweDas Album zum Programm "Es stunt ein frouwe alleine". Solistinnen: Dagmar Jahn, Katharina grote Lambers, Claudia Heidl, Susanne Schmidt, Gerda Weinreich.
> Bestellen für 15
  plus 3 € Versand.

Elisabeth-DVDEin schönes Video zum Mysterien- Spiel rund um Elisabeth von Thüringen. Eine Biografie Elisabeths als Theaterstück, dazu Musik ihrer Zeit. Aufnahme von 2008 aus der Kirche Kassel-Nordhausen.
> Bestellen für 15  plus 3 € Versand.

WizlawEin Querschnitt durch das Singspiel um Wizlaw von Rügen (2003). Mit Wizlaws Liedern in modernen Nachdichtungen und Reinhold Schmidt als Wizlaw.
> Bestellen für 15  plus 3 € Versand.

O MariaDiese Live-CD aus der Kirche zeigt die sakrale Seite des Ensembles.  Als Solisten sind Dagmar Jahn, Katharina grote Lambers, Reinhold Schmidt, Jochen Faulhammer und Gisbert Ostermann.
> Bestellen für 15  plus 3 € Versand.

MinneDingos Debüt zum Thema Mittelalter. Minnelieder in moderner Sprache.  Darunter "Unter der Linde", "Maienzeit" und "Laub ist gefallen".
> Bestellen für 15  plus 3 € Versand.

MichelDingos bislang letzte Produktion mit Rock-Musik widmet sich der Geschichte der Bundesrepublik nach dem 2. Weltkrieg und bezieht auch Musikstile der jeweiligen Zeit mit ein.
> Bestellen für 15
  plus 3 € Versand.

Avos!Dingos deutsche Version der russischen Rock-Oper "Avos!" aus den Neunziger Jahren. Mit 40 Beteiligten, großes Drama, unglaublich vielseitige Musik.
> Bestellen für 15
  plus 3 € Versand.

SinaDingos zweite Rock-Oper, Premiere 1986. Es geht um Teenager-
Sehnsüchte und den Traum von einer besseren Welt.
> Bestellen für 15
  plus 3 € Versand.

DingoDingos Debüt: Die Rock-Oper von 1978, geschrieben von Peter Will und Lothar Jahn, handelt von Flucht und Suche.
> Bestellen für 15
  plus 3 € Versand.

MerseburgerAls Huldigung an die Pioniere des Minne-Rock Ougenweide entstand 2010 dieses Konzeptalbum: eine siebenteilige Suite zum Thema "Merseburger Zaubersprüche". Mit Dingo, Oni Wytars, Poeta Magica, Van Langen, In Extremo u.v.a.
> Bestellen für 10  plus 3 € Versand.

Alle CDs zu früheren Produktionen des Musiktheaters Dingo findet man mit Beschreibung hier.

> Mehr mittelalterliche CDs!






Impressum   Hinweis   CD-Bestellungen  Dingo-Blog   Kontakt per Mail